Espresso Yirga Santos Decaf
Unseren Publikumsliebling Yirga Santos gibt es jetzt auch ohne Koffein für längeren Genuss. Einen schokoladigeren Decaf Espresso wirst du nicht finden.
51,60 €/kg inkl. MwSt. Lieferung 1 bis 3 Werktage in 🇩🇪. Kostenloser Versand ab 39 € Warenwert.
Ähnliche Kaffees

Decaf Kaffee
Zimt, Getrocknete Feige
Espresso Decaf
Zimt, Schokokeks
Karibu Kaffee
Schokolade, Zimt
Vollmundig und kräftig, aber ohne Koffein
Wir freuen uns, euch unseren Publikumsliebling – den Yirga Santos Espresso – in der entkoffeinierten Variante anzubieten. Damit wir das gleiche Geschmackserlebnis bieten können, haben wir die exakt gleichen Rohkaffee-Komponenten bei einem deutschen Kaffeeveredelungswerk auf unseren Wunsch hin entkoffeinieren lassen.
Das Verfahren, das dabei angewendet wird, ist die schonende und natürliche Wasser-Entkoffeinierung. Dabei wird das Koffein wortwörtlich von der Bohne abgespült, während die natürlichen Aromen des Kaffees bewahrt bleiben.
Das Ergebnis? Ein entkoffeinierter Kaffee, der seinem koffeinhaltigen Original sehr nahekommt – mit vollem Geschmack und feinen Nuancen. Probier es selbst aus!
FÜR FREUNDE VON VOLLMUNDIG-SCHOKOLADIGEM GESCHMACK
Tipps zur Zubereitung
Die Röstung des Yirga Santos Decaf ist auf alle Zubereitungsarten von Espresso abgestimmt. Probiere den Yirga Santos, am besten frisch gemahlen, zubereitet im Siebträger oder in der Mokka Kanne. Der Yirga Santos schmeckt auch als Cappuccino hervorragend.
Mittelkräftige und frische Röstung
Wir rösten den Yirga Santos Decaf jede Woche frisch in unserer Rösterei in Berlin. Dabei achten unsere Röstmeister:innen genau auf den Moment, an dem sich die Süße und die Aromatik des Kaffees optimal entfalten. Das Röstprofil wird je nach Beschaffenheit des Kaffees individuell von unseren Röstmeister:innen zusammengestellt.


Der Entkoffeinierungsprozess
Der Prozess beginnt damit, dass die Kaffeebohnen mit Wasserdampf behandelt werden, um ihre Zellstruktur zu öffnen und das Silberhäutchen abzutrennen. Anschließend werden sie in Wasser eingelegt, wodurch nicht nur das Koffein, sondern auch andere wasserlösliche Stoffe herausgelöst werden. Die koffeinhaltige Lösung wird dann durch Aktivkohle geleitet, die gezielt das Koffein entfernt. Danach werden die zwischengetrockneten Bohnen wieder mit der entkoffeinierten Flüssigkeit in Kontakt gebracht, damit die Aromen zurück in die Bohnen gelangen. Abschließend werden die Bohnen getrocknet, bis sie wieder ihren ursprünglichen Feuchtigkeitsgehalt erreicht haben.
Ohne unnötige Chemikalien, ohne Kompromisse beim Geschmack.
Weitere natürlich entkoffeinierte Kaffees findest du hier.
Ausgezeichneter, aromatischer Kaffee kann auf verschiedene Art und Weisen zubereitet werden. Hier haben wir eine Auswahl der Kaffeezubereiter zusammengestellt, mit denen du deinem Kaffee das volle Aroma entlockst.
Herkunft
Der Yirga Santos Decaf ist ein Arabica Blend aus drei Ursprüngen, in denen wir zumeist persönlich vor Ort einkaufen: Zu ca. 35 % besteht der Yirga Santos aus Limu Kaffee, von der äthiopischen Farm Jemal Adam. Wir haben Jemal Adam als passionierten Kaffeefarmer auf unseren Reisen durch Äthiopien kennen und schätzen gelernt. Seine Farm liegt ca. 2.000 m über dem Meeresspiegel. Der Kaffee wird natürlich in Waldgärten angebaut und sorgfältig von den Farmer:innen verarbeitet.
Der Brasil Kaffee stammt von der Kooperative APAS in der Mantequiera de Minas Region im Bundesstaat Minas Gerais im Südosten Brasiliens. Die Kooperative ist kleinbäuerlich strukturiert und die Farmer:innen legen nicht nur Wert auf höchste Kaffeequalität, sondern in gleichem Maß auf faire Produktionsbedingungen. Das Anbaugebiet liegt auf ca. 1.200 m Höhe, wo der Kaffee sorgfältig geerntet und verarbeitet wird. Die Kaffeekirschen trocknen nach der Ernte in der Sonne (Aufbereitung „natural“) sodass der Kaffee eine reife Süße entwickelt und eine herrlich schokoladige Note mit sich bringt.
Die restlichen 25 % stammen aus Peru, aus der Kooperative Yakumama, die in der Region Cajamarca liegt und als hochwertige Anbauregion für Kaffee bekannt ist. Auch hier wird der Kaffee auf ökologische Weise angebaut und weiterverarbeitet.

Die Kooperative Yakumama
- Hanglage: Yakumama, Cajamarca, Peru
- Geo-Koordinaten: 10°58’55.5″N 74°00’34.3″W
- Höhe: 1.450 m
- Kaffeefarmer:innen: 279
- Pflanze: Mundo Novo, Caturra, Gran Colombia, Típica (Arabica)
- Verarbeitung: gewaschen
- Erntezeit: Oktober – Februar
Die Kooperative APAS
- Hanglage: Mantequiera de Minas, Minas Gerais, Brasilien
- Geo-Koordinaten: 22°00’08.9″N 44°44’51.4″W
- Höhe: 1.200 m
- Pflanze: Bourbon, Typica, Caturra, Catuai, Mundo Novo
- Verarbeitung: natural
- Erntezeit: Oktober – Februar
Die Kooperative Bore Dinsera
- Hanglage: Bore Dinsera, Goma, Limu Region, Äthiopien
- Geo-Koordinaten: 7°52’11.7″N 36°47’25.7″E
- Höhe: 2.050 m
- Kaffeefarmer:innen: 260
- Pflanze: Ethiopian heirloom Arabica
- Verarbeitung: gewaschen Erntezeit: Oktober – Februar
