
Dein Espresso schmeckt nicht? Wir wissen warum
Die Zubereitung von Espresso ist manchmal nicht ganz einfach. Richtig guter Espresso erfordert etwas Übung. Mit den folgenden Tipps lernst du was du beachten solltest.
Zahlreiche Komponenten, wie Mahlgrad, Druck und Wassertemperatur sollten gut ausbalanciert sein, damit der Espresso gut schmeckt und die Crema nicht gleich verschwindet. Die Crema hilft dir dabei zu erkennen, wie gut er dir gelungen ist. Es ist eine Kunst, die es zu beherrschen gilt. Doch keine Sorge, wenn du weißt worauf du achten solltest, ist es gar nicht so schwer. Und nicht vergessen: Übung macht den Meister!

Fehlerquelle 1: Dein Espresso weist keine oder kaum Crema auf
Ursachen
- Der Kaffee wurde zu lange und warm gelagert
- Du hast deinen Kaffee nicht frisch gemahlen, sondern vorgemahlenen Kaffee verwendet
- Der Röstkaffee zu alt
- Dein Kaffee ist zu grob gemahlen, das führt zu einer Unterextraktion des Kaffees
- Das Wasser zu weich (unter 4° dH)
- Die Maschine ist verunreinigt (Kaffeeöle, Ablagerungen)
- Tassen sind verunreinigt oder fettig
Lösungen
- Lagere deinen Kaffee kühl und dunkel
- Mahle deinen Kaffee am besten frisch
- Verwende am besten frisch gerösteten Kaffee
- Überprüfe deinen Wasserfilter
- Reinige deine Maschine und Tassen regelmäßig und sorgfältig



Fehlerquelle 2: Die Crema löst sich zu schnell auf
Ursachen
- Dein Kaffee ist zu fein gemahlen, das führt zu einer Überextraktion des Kaffees
- Dein Kaffee ist zu grob gemahlen, das führt zu einer Unterextraktion des Kaffees
- Die Brühtemperatur ist zu hoch
- Espressotassen sind zu kalt oder heiß
- Bei Maschinen: der Wasserdruck ist zu niedrig
Lösungen
- Finde deinen idealen Mahlgrad
- Achte auf die richtige Wassertemperatur
- Wärme deine Tassen vor, sodass sie angenehm vorgewärmt sind
- Prüfe den Wasserdruck deiner Maschine



Fehlerquelle 3: Die Crema des Espressos weist kein Tigermuster auf
Ursachen
- Der Kaffee ist für deinen Geschmack zu hell geröstet
- Dein Kaffee ist zu alt bzw. das Röstdatum liegt lange zurück – Wir empfehlen Kaffee innerhalb von 4 bis 6 Wochen aufzubrauchen
- Die Brühtemperatur ist zu niedrig
- Dein Kaffee ist zu grob gemahlen
Lösungen
- Probiere dich bei verschiedenen Espressoröstungen durch
- Verbrauche deinen Kaffee am besten innerhalb von 4-6 Wochen
- Prüfe die Brühtemperatur
- Passe deinen Mahlgrad an